Wie Nabelschnur um den Hals vermeiden?

Eine Schwangerschaft ist immer eine extreme Belastung für den weiblichen Körper. Meistens meistern werdende Mütter die neun Monate der Schwangerschaft mit Bravour, in seltenen Fällen kann es jedoch auch zu Komplikationen kommen. Viele Frauen haben besonders viel Angst davor, dass sich die Nabelschnur um den Hals des Babys legt und fragen sich, wie die Nabelschnur um den Hals vermieden werden kann.
Zunächst ist die Nabelschnur eine Verbindung zwischen dem Baby und der mütterlichen Plazenta. Darüber ist der Kreislauf des Kindes mit dem der Mutter verbunden. Es stellt eine besondere Verbindung dar, die in der Regel von der begleitenden Hebamme oder dem Vater selbst durchtrennt wird.
Wenn sich die Nabelschnur während der Schwangerschaft um den Hals des Kindes legt, ist dies nicht immer ein Grund zur Sorge – meistens löst sie sich ebenso schnell wieder. Doch auch, wenn sich die Nabelschnur bis zur Entbindung nicht vom Baby löst, ist dies kein Anlass, in Panik zu verfallen: Die meisten Kinder kommen dennoch gesund zur Welt und können sogar auf natürliche Art geboren werden. Eine weit verbreitete Geschichte besagt, dass Frauen in der Schwangerschaft keine Tätigkeiten ausüben sollten, bei denen sie sich strecken müssen, da sich dabei die Nabelschnur um den Hals des Kindes legen soll. Dies ist allerdings nicht eindeutig belegt.
Ihr Frauenarzt kann bei den Vorsorgeuntersuchungen mit Hilfe des Ultraschalls feststellen, ob sich die Nabelschnur um das Kind schlingt. Eine akute Gefahr besteht allerdings meistens nur in sehr seltenen Fällen, etwa wenn die Nabelschnur ohnehin viel zu kurz oder mehrmals um den Hals gewickelt ist. Sofern ein Kaiserschnitt nötig ist, wird Ihnen der betreuende Gynäkologe beziehungsweise eine Hebamme dies mitteilen – so wird schon im Voraus sichergestellt, dass das Kind keine gesundheitlichen Schäden, beispielsweise durch einen Mangel an Sauerstoff, davonträgt. Sprechen Sie das weitere Vorgehen also immer mit einem Arzt ab.
Wissenswertes für Eltern - Weiter lesen...Was sind Stammzellen?
Unsere Angebote